Aktuelles
Liebe Eltern und Kinder,
im Eingangsbereich des Hortes befindet sich eine kunterbunte Kiste in die Sie Materialien, die Sie nicht mehr benötigen aber noch zu gebrauchen sind, wie zum Beispiel: Wolle, Holz, Papier, Perlen, Knöpfe, Malbücher usw. spenden können.
Wir freuen uns über alle brauchbaren Dinge.
Euer Hortteam
Zusammenfassung der Elternversammlung vom 13.03.2023
Ablaufplan der Elternversammlung am 13.03.2023:
-
Begrüßung durch Herrn Reintjes als Moderator des Elternabends
-
Mitteilung der Situation Essensausgabe und Busaufsicht
-
Mitteilung über die Einführung Hort Pro (=digitales Anwesenheitsbuch)
-
offene Aussprache mit allen Eltern über den Hort
Nach der Begrüßung durch Herrn Reintjes erläutert Frau Dahlke, dass, wie im nachgeschobenen Elternbrief Nr. 2 erklärt, sich keiner Sorgen machen muss, um die Versorgung der Kinder mit Essen im Hort als auch um die Gewährleistung der Busaufsicht. Beide Bereiche werden nach wie vor bedient und abgedeckt, unabhängig von den Akteuren. Diesbezüglich werden die Kooperationen derzeit überarbeitet. Alle Kinder sind weiterhin in beiden Bereichen sicher versorgt.
Im Anschluss erklärt Frau Urban das Hort Pro System. Hierzu kamen einige Fragen der Eltern. Abschließend bleibt festzustellen, dass es während der Erprobungsphase eine fiktive Testgruppe gibt um das System zu erproben, bevor es zum allumfassenden Einsatz kommt. Frau Urban rechnet hier frühestens mit Beginn des neuen Schuljahres.
Mit Beginn des neuen Schuljahres soll auch das mit allen Erziehern gemeinsam erarbeitete offene Hort-Konzept mittels eines fließenden Übergangs eingeführt werden. Hierbei werden die Bedürfnisse der Kinder beachtet, wobei es Unterschiede geben wird in der Anwendung hinsichtlich der neuen ersten Klassen. Eine Verfolgung wird digital für alle Eltern auf der Homepage ermöglicht werden. Die dabei am häufigsten gestellte Frage, wie mit den Hausaufgaben zukünftig bei der Einführung mit diesem Konzept umgegangen würde, wird zum einen durch die Erzieher beantwortet, dass die Erstellung der HA im Hort ein freiwilliges Angebot darstellt, als auch von Frau Urban, dass hierfür notwendige Räume mit ruhiger Atmosphäre bereit gestellt werden für die Anfertigung der Aufgaben und von Frau Dahlke, dass demnächst auf der Schulkonferenz am 28.03.2023 darüber beraten wird, inwiefern noch HA in diesem Umfang in der Zukunft durch die Schule gestellt werden. Nach der Schulkonferenz wird den Eltern noch einmal gesondert vom Ergebnis dieser Besprechung zu den HA Bescheid gegeben. Auch der Hort hat im April einen Termin mit der Schule, wo dieses Thema nochmal besprochen wird.
Die Elternversammlung ist nach einer guten Stunde beendet und alle Eltern sind angehalten, sofern Sie Ideen beibringen möchten oder Vorschlage haben, diese direkt an die Hortleitung oder über die Erzieher oder auch über den Elternrat an den Hort heranzutragen.
